Nach Borussia Dortmund und Bayern München hat auch der FC Schalke sein Viertelfinalhinspiel im Europapokal verloren. Die Schalke mussten sich Ajax Amsterdam nach einer schwachen Vorstellung mit 2:0 geschlagen geben. Für das Rückspiel muss die Mannschaft sich deutlich steigern, wenn es mit dem Halbfinale der Europa League noch klappen soll.
Im Vergleich zum Bundesligaspiel am Wochenende war Schalke-Trailer Markus Weinzierl gezwungen, auf zwei Positionen zu wechseln. Nach Choupo-Moting fiel kurz vor dem Spiel auch noch Kolasinac aus, sodass Schöpf und Aogo in die Startelf rückten.
Mit dem Anpfiff standen die Schalker in Amsterdam Arena unter Druck. Ajax presste früh und ließ praktisch kein Angriffsspiel der Knappen zu. Folgerichtig kam Amsterdam zu ersten Chancen, doch am Ende war es ein Elfmeter, durch den die Niederländer in Führung gingen. Schöpf brachte den ehemaligen Gladbacher Younes im Strafraum zu Fall und Ajax-Kapitän Klaassen verwandelte den fälligen Strafstoß zum 1:0.
Die Führung für Ajax gab den Niederländern noch mehr Sicherheit, während Schalke weiterhin ohne Konzept spielte. Immer wieder gingen die zweiten Bälle verloren und es entstanden gefährliche Angriffssituationen für Ajax. Auch nach der Halbzeitpause strahlten die Knappen nur kurz so etwas wie defensive Sicherheit aus. In der 52. Minute kam Ajax erneut gefährlich vor das Tor und Klaassen erhöhte mit einer starken Direktabnahme auf 2:0.
Dass die Schalker im Anschluss nicht vollkommen unter die Räder kamen, haben sie ihrem Torhüter Fährmann zu verdanken. Dieser rettete in der 2. Halbzeit seine Mannschaft gleich mehrfach in höchster Not und bewahrte den Schalkern damit zumindest noch eine Chance im Rückspiel. Die Begegnung in der Veltins-Arena wird am kommenden Donnerstag um 21.05 Uhr angepfiffen.