Die Erfolge für deutsche Teams setzten sich am dritten Spieltag der Gruppenphase der Europa League fort: Die beiden Bundesliga-Starter FC Schalke 04 sowie FSV Mainz 05 feierten Punktgewinne. Die Knappen konnten dabei sogar einen Sieg davontragen, die Rheinhessen mussten sich hingegen mit einem Remis begnügen. Beide Teams haben aber nach wie vor beste Aussichten, im Wettbewerb überwintern zu können.
FK Krasnodor vs. FC Schalke 04 endet 0:1
Schalke 04 gewann denkbar knapp mit 1:0 gegen FK Krasnodor. Besonders in der zweiten Halbzeit kamen die russischen Hausherren stark auf und setzten Königsblau heftig zu. Doch diesmal, anders als so häufig in der Bundesliga, hielt die Abwehr der Knappen. Das Tor des Tages erzielte der Ukrainer Yevhen Konoplyanka bereits in der elften Minute. In den ersten 45 Minuten versuchte Schalke 04 noch aktiv, auf das zweite Tor zu gehen. Diese Bemühungen wurden aber zunehmend weniger. Eine wirklich rundum überzeugende Leistung brachte Königsblau auch gegen Krasnodor nicht.
In der Tabelle der Gruppe I führen die Knappen mit neun Zählern aus drei Partien souverän die Tabelle an. Mit einem weiteren Sieg wäre das Ticket für die KO-Runde gelöst.
FSV Mainz 05 vs. RSC Anderlecht endet 1:1
Mainz 05 schoss zwar auch ein Tor, doch für einen Sieg reichte der eine Treffer nicht. Die Rheinhessen schluckten auch einen Gegentreffer. Die Partie endete 1:1. Das Tor für den Bundesligisten fiel bereits in der zehnten Minute: Yunus Malli verwandelte einen Foulelfmeter. Für den Ausgleich in der 65. Minute zeichnete Lukasz Teodorczyk verantwortlich. Mainz hatte eigentlich die meiste Zeit der Partie ein klares Übergewicht und hätte gewinnen müssen, doch wurden sich die Rheinhessen ihrer Sache im Laufe der Zeit auch ohne zweites Tor zu sicher. Die Konzentration sank deshalb – der Gegentreffer war die Quittung.
In der Tabelle der Gruppe C steht Mainz 05 mit fünf Zählern aus drei Partien auf Rang zwei. Man ist punktgleich mit Tabellenführer RSC Anderlecht, allerdings auch mit dem Drittplatzierten AS St. Etienne.