Auf Bayer 04 Leverkusen wartet am Montagsspiel in der Bundesliga das erste von drei Schlüsselspielen. Die Werkself möchte unbedingt einen Platz in der Königsliga erreichen und somit wäre heute im Auswärtsspiel gegen den Vizemeister aus Leipzig ein voller Erfolg enorm wichtig. Im letzten Aufeinandertreffen beider Teams holte Leverkusen nach einer Ampelkarte trotz Rückstand noch ein verdientes Remis. Wie nun auch bekannt wurde, wollen die Fans aus Leipzig gegen die Spielzeit an einem Montag mit Schweigen bis zum Pausenpfiff protestieren. Für Trainer Heiko Herrlich ein Zeichen dafür, dass sich im Fußball eine Fehlentwicklung getan hat. Das Spiel könnte rasch den Charakter eines Freundschaftsspieles bekommen. Es ist somit mit keinem „Hexenkessel“ in Leipzig zu rechnen. Das Team aus Leverkusen muss dennoch versuchen den Fokus zu bewahren und das Ziel nicht aus den Augen verlieren. Aktuell trennen beide Mannschaften nur ein Punkt.
Geisterspielatmosphäre in Leipzig – Fans boykottieren das Montagsspiel
Die Bedenken der Fans sollte die Bundesliga ernst nehmen und darüber nachdenken, warum die Fans diese Spiele zumeist boykottieren? Bayer 04 Leverkusen konnte in den letzten beiden Spiele die gewohnten Leistungen nicht abrufen und mit der unerwarteten Niederlage gegen Schlusslicht Köln, sorgte seine Mannschaft bei den Fans und Verantwortlichen für Kopfschmerzen. Im Heimspiel gegen den FC Augsburg in der letzten Runde, kam die Werkself über ein torloses Remis nicht hinaus. Es gilt nun diesen negativen Abwärtstrend zu stoppen und gegen RB Leipzig wieder in gewohnter Manier aufzutreten. Schlussendlich warten in den letzten Runden keine einfachen Aufgaben auf das Team von Herrlich. Nach Leipzig bekommen es die Leverkusener mit Frankfurt, Bayern München und Borussia Dortmund zu tun. Punkte in diesen Spielen wären überaus wichtig für den Kampf um einen Startplatz in der UEFA Champions League. Mit einer schwächeren Leistung ist lediglich im Spiel gegen die Münchner zu rechnen. Die Bayern haben in dieser Runde den Meistertitel fixiert und werden für den Rest der Saison sicherlich einige Stammspieler schonen. Schlussendlich spielt der aktuelle Meister auch noch im internationalen Geschäft und möchte die Königsklasse natürlich gewinnen. Dennoch ist auch die B-Mannschaft der Bayern kein Punktelieferant und somit handelt es sich bei den Spielen der Leverkusener um sogenannte Schicksalsspiele.