RB Leipzig darf Stadion kaufen

Bundesligist RB Leipzig geht unter die Stadionbesitzer. Nachdem der Stadtrat Leipzig am Mittwoch dem Kauf der Red-Bull-Arena zugestimmt hat, soll das Geschäft nun bald über die Bühne gehen. Aktuell fehlt nur noch die Zustimmung des Bundes, dann kann RB Leipzig offiziell das Stadion, in dem sie ohnehin schon spielen, sein Eigen nennen.

Im Moment befindet sich die Red-Bull-Arena im Eigentum des Unternehmers Michael Kölmel. Dieser soll für das Stadion eine Summe von 70 Millionen Euro erhalten. Als Käufer tritt jedoch nicht der Verein, sondern der Mutterkonzern von RB Leipzig in Erscheinung. So übernimmt Red Bull 94 Prozent der Gesellschafteranteile, während der Verein sechs Prozent erhält.

RB Leipzig versucht schon länger eine Möglichkeit zu finden, um vor einer größeren Kulisse spielen zu können. Zwischenzeitlich stand sogar ein Neubau im Raum. Im September legte der Verein diese Pläne jedoch zu den Akten, als man sich mit der Stadt über einen Kauf der Red-Bull-Arena einigen konnte.

Nach dem Abschluss des Kaufs plant Leipzig im Sommer 2018 einen Ausbau, bei dem die Kapazität erhöht werden soll. Die bisherige maximale Zuschauerzahl steigt dann von 42.959 auf 50.000. Eventuell könnten sogar noch ein paar Tausend Plätze dazu kommen. Aktuell wird geprüft, ob man das Stadion nicht sogar auf 57.000 Plätze ausbauen kann.

Darüber hinaus will RB Leipzig die Zahl der Plätze im VIP-Bereich deutlich erhöhen. Hintergrund hierfür ist unter anderem die Teilnahme an der Champions League. Zur Zeit bietet das Stadion nur 1300 Plätze im VIP-Bereich. Die Vorgaben der UEFA für Teilnehmer an der Champions League sind jedoch 1700 Plätze. In dieser Saison behilft sich der Verein mit einer Zeltlösung, durch die man temporär die benötigten Plätze schaffen kann. Diese Lösung wird von der UEFA jedoch nicht langfristig geduldet. Will Leipzig auch in den kommenden Jahren in der Champions League spielen, müssen mehr VIP-Plätze geschaffen werden. Mit dem geplanten Ausbau im Sommer 2018 soll dies geschehen.

Responses are currently closed, but you can trackback from your own site.

Comments are closed.

Powered by WordPress